Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Oberpfälzer Direktvermarktertag:
Thema: „Bilder sagen mehr als Worte: Zukunftsorientierte Werbung in der Direktvermarktung“,
einschließlich Workshop zur Fotografie mit Kamera und Smartphone
Ort: Mulzerhof in Naabsiegenhofen
Siegenhofener Ring 2, 92421 Schwandorf
Kosten: 20,00 € pro Person (ohne Verpflegung und Getränke),
Hinweis: Bitte ein Smartphone mit Fotofunktion oder eine Kamera mitbringen, um am Praxisteil aktiv mitmachen zu können.
Anmeldung: bis 10. März unter www.weiterbildung.bayern.de.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf bietet ein Tagesseminar Homöopathie im Rinderstall für interessierte Rinderviehhalter an.
Das Seminar trägt den Titel „Kälbergesundheit – ganzheitlich“: Prävention und Homöopathie“, es werden die grundsätzlichen Bedürfnisse von Kälbern aufgegriffen und in die aktuelle Tierhaltung übertragen.
Schwerpunkt des Nachmittags wird auch die Behandlung von Kälberkrankheiten mit Homöopathischen Mitteln sein.
Als Referent konnte Dr. Andreas Striezel gewonnen werden, der mit seiner langjährigen Erfahrung als Tierarzt und Tierheilpraktiker durch das Seminar führt.
Die Einladung richtet sich an Interessierte, welche noch wenig Erfahrung in der alternativen Behandlung von Tieren haben wie auch an Fortgeschrittene im Thema Homöopathie bei Nutztieren.
Termin: Mittwoch, 19. März 2025, ca. 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: AELF Regensburg-Schwandorf, Regensburger Straße 51, 92507 Nabburg
Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl bis 17. März 2025 erforderlich unter Tel. Nr. 09433/896-0
Teilnehmerbeitrag ca. 65 €
Ansprechpartner: Herbert Wendl, AELF Regensburg-Schwandorf, Tel.: 09433/896-1414,
E-Mail: Herbert.Wendl@aelf-rs.bayern.de
Jeans-Upcycling Kissen-Nähkurs
Wir werden alten Jeans „neues Leben einhauchen“, indem wir sie einfach umgestalten. In diesem Kurs lernen Sie, wie ein schönes, individuelles Kissen mit Hotelverschluss entsteht. Der Kissenbezug wird die Endmaße 40 cm x 40 cm haben.
Leichte Vorkenntnisse und Umgang mit der eigenen Nähmaschine vorausgesetzt
Dauer ca. 4 Stunden
Mitzubringen sind:
eigene Nähmaschine, Jeansnadel für die Nähmaschine und Ersatznadeln;
Nähutensilien (Schere, Massband, Stecknadeln, Anzeichenstift, geeigneter Faden ….)
2 bis 4 (je nach Jeansgröße) alte Jeans (Kinder-, Damen- oder Herrenjeans) – auch verschiedene Farben möglich – gewaschen!
Wer möchte, kann gerne ein Füllkissen in den Maßen 40 cm x 40 cm mitbringen.
Sie erhalten ein Skript zum Nachnähen für zu Hause.
Anmeldung ist erforderlich an der BBV-Geschäftsstelle unter Tel. 09431/7174-0
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Auf welche Baumarten kann ich als Waldbesitzer angesichts des Klimawandels setzen? Welche Förderungen kann ich in Anspruch nehmen? Das und Vieles mehr erfahren Interessierte beim „Bildungsprogramm Wald“ des AELF Regensburg-Schwandorf.
Fünf Abendveranstaltungen jeweils donnerstags von 19 bis ca. 22 Uhr
Praxisveranstaltungen an zwei Samstagvormittagen im März
Themen:
Thema: Waldverjüngungssituationen unter verschiedenen Einflüssen
Referent 1: FD Alwin Kleber, AELF Regensburg-Schwandorf, Bereich Forsten
Referent 2: Michael Graf, Forstsachverständiger
Auf welche Baumarten kann ich als Waldbesitzer angesichts des Klimawandels setzen? Welche Förderungen kann ich in Anspruch nehmen? Das und Vieles mehr erfahren Interessierte beim „Bildungsprogramm Wald“ des AELF Regensburg-Schwandorf.
Fünf Abendveranstaltungen jeweils donnerstags von 19 bis ca. 22 Uhr
Praxisveranstaltungen an zwei Samstagvormittagen im März
Themen: