Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Versteigerung von männl. Mastkälbern und weibl. Nutzkälbern
EG Stulln Qualitätskartoffel
Die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen, die von jeder Gesetzlichen Krankenkasse angeboten werden, sind trotz aller Kürzungen noch immer recht umfassend.
In einem interessanten Vortrag wird auf die häufigsten Leistungen eingegangen und diese werden kurz und verständlich erklärt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die "wichtigsten" Leistungen Ihrer Gesetzlichen Krankenkasse, tauschen Sie sich in persönlichen Fragen und Diskussion aus, welche Möglichkeiten Sie für Ihre Gesundheitsvorsorge in Anspruch nehmen können, erfahren Sie Wichtiges zur elektronischen Patientenakte umd zum elektronischen Rezept.
Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle unter Tel.: 0941/2985749-110 oder E-mail: Regensburg@BayerischerBauernverband.de
Referent: Anton Huber, Referent für Getreide, Ölsaaten und Digitalisierung
Bei den Regionalversammlungen 2025 informiert das AELF über
Zusätzlich informiert ein Referent des AELF über „Aktuelles zur Tierhaltung & der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung“.
Für die Präsenzveranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.
Keisrinderzuchtversammlung im Landkreis Schwandorf
in der Gaststätte des Tierzuchtzentrums
Hoher-Bogen-Str. 10, 92421 Schwandorf
Jede Region, jede Jahreszeit und jeder Festtag im Kalender haben ihr besonderes Brauchtum. Ob Erntedank, Kirchweih oder Kommunion, mit diesem typisch tradionellen Schmalzgebäck kann man zu allen Gelegenheiten Gäste und Familie verwöhnen. Sie erhalten Hinweise über Zutaten, Teigbeschaffenheit, Empfehlungen über das richtige Backfett sowie viele Tipps und Tricks zum garantierten Gelingen.
Die Teilnehmergebühr von 10,- € p. P. ist direkt bei Anmeldung zu überweisen.
Die Materialgebühr wird vor Ort eingesammelt.
Anmeldung unter: Bildung-Beratung-Bayern.de