Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Versteigerung von männl. Mastkälbern und weibl. Nutzkälbern
Landfrauen-Frühstück mit Vortrag
Thema: Im Garten der Seele
Referentin: Heidi Gentzwein, Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schwarzenfeld
Eine telefonische Anmeldung unter 09431/7174-0 ist erforderlich
Folgende Tagesordnungspunkte haben wir vorgesehen:
- Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln (SUR)
- Naturwiederherstellung (NRL)
- Bodenüberwachung
- Industrieemissionsrichtlinie
Die Fragen der Teilnehmer sind uns wichtig! Es besteht ausreichend Zeit für den Austausch.
Zu diesen Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung an die gesamte ländliche Bevölkerung.
Der vierte Dreijahreszeitraum begann am 01.01.2022 und endet am 31.12.2024. In diesem Zeitraum muss eine Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz besucht und nachgewiesen werden. Der Bay. Bauernverband, das Kuratorium Bay. Maschinen- und Betriebshilfsringe, der Verband für landwirtschaftl. Fachbildung in Bayern und der Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder bieten diese Fortbildungen gemeinsam an.
Auskunft und Anmeldung: Bayerischer Bauernverband Schwandorf, Telefon 09431/7174-0.
Gebietsveranstaltung (nur für BBV-Mitglieder) -
zum Thema aktuelle EU-Vorhaben sowie die geplante Änderung des Tierschutzgesetzes
Aktuelle Themen der Milchwirtschaft
Landfrauen-Frühstück mit Vortrag
Thema: Im Garten der Seele
Referentin: Heidi Gentzwein, Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schwarzenfeld
Eine telefonische Anmeldung unter 09431/7174-0 ist erforderlich
Das "Handgemachte" - so auch die alte Kunst des Stoffdrucks - ist in unserer technisierten Zeit wieder sehr gefragt. Die Tradition des Stoffdrucks mit Modeln nach alten bäuerlichen Motiven wird an die Teilnehmer weitergegeben. Sie erlernen die Technik, um alte und neue Stoffe mit alten Modeln zu bedrucken. Es werden verschiedene Stoffe bedruckt, die zu Kissenbezügen, Tischdecken, Vorhängen und anderen dekorativen Dingen weiterverarbeitet werden können. Erfahren Sie mehr über die Tradition des Stoffdrucks und erlernen selbst die Technik um verschiedene Stoffe zu bedrucken.
Kosten: 5 € p.P. zzgl. Materialkosten
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch an der Geschäftsstelle unter 0941-2985749-110