BBV-Bildungswerk Regensburg
Landfrauenfrühstück mit Vortrag "Gelassen im Stress"
Nach einem leckeren Frühstück erfahren Sie im Vortrag im Rahmen der Gesundheitsoffensive der Landfrauen im BBV zum Thema: "Gelassen im Stress" mehr über Stressoren in der Landwirtschaft, was Stress ist und was dabei im Körper passiert. Sie lernen mehr über Stress-Symptome und mögliche gesundheitliche Folgen von Dauerstress. Selbstverständlich werden Ihnen auch alltagstaugliche Möglichkeiten zum Stressabbau aufgezeigt.
Kosten: 20 € für Frühstück zzgl. 3 € TN-Gebühr
tel. Anmeldung bei der BBV-Geschäftsstelle Regensburg, Tel.-Nr.: 0941/2985749-110 unbedingt erforderlich!
Mittwoch, 29.03. um 16:30 Uhr Parkplatz Waldumbaulehrpfad Neukirchen: Kreisstraße SAD 3 von Neukirchen nach Vilshofen, Abzweigung nach Kapflhof, Parkplatz nach 200m.
Herr Jiranek von der Baumschule Sailer erklärt, wie man verschiedene Baumarten anhand ihrer Knospen erkennt. Es werden Baumarten vorgestellt, die in den Zeiten des Klimawandels auch eine Alternative in den Oberpfälzer Wäldern sein können.
Herr Weigert vom AELF Regensburg-Schwandorf wird etwas über Zuschussmöglichkeiten vom Staat erzählen und Frau Wolfrum von der Waldbesitzervereinigung berichtet über aktuelle Themen.
Wenn gewünscht und noch Zeit verbleibt, können wir die neuen Anpflanzungen im Kirchenwald besichtigen.
In den letzten Wochen zeigen sich häufig rote Kronen in den Kiefernbeständen des Regen, Schwarzach- und Naabtals. Zahlreiche Bäume sind abgestorben oder werden in den nächsten Monaten noch absterben. Nach einer Erfassung der Forstverwaltung im Landkreis Schwandorf sind etwa 300 ha Wald stärker betroffen.
Wie sollen die betroffenen Waldbesitzer damit umgehen? Müssen die Bäume eingeschlagen werden, kann das Holz genutzt werden, was ist notwendig, um den Wald zu erhalten? Darauf geben die Förster vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf gemeinsam mit der Waldbesitzervereinigung Nabburg-Burglengenfeld Antwort.
Versteigerung von männl. Mastkälbern und weibl. Nutzkälbern
Um für den Klimawandel gerüstet zu sein, werden immer mehr Baumarten in unseren Wäldern angepflanzt. Darunter sind auch viele verschiedene Laubhölzer. Herr Jiranek von der Baumschule Sailer erklärt einige Baumarten und erläutert deren Erkennung anhand ihrer Knospen. Bei einem kleinen Waldspaziergang kann das erlernte Wissen gleich angewendet werden. Wir besichtigen eine sehr artenreiche Neuanpflanzung.
In diesem Zusammenhang wird das AELF Regensburg-Schwandorf etwas über Zuschussmöglichkeiten sagen und Frau Wolfrum von der Waldbesitzervereinigung berichtet über aktuelle Themen.
Versteigerungsbeginn um 11:30 Uhr mit Bullen, Kalbinnen und Jungkühen (im großen Ring);
Versteigerungsbeginn um 10:30 Uhr mit weibl. Zuchtkälbern (im kleinen Ring)
Thema: Betrügereien am Telefon bzw. an der Haustür - Falscher Polizeibeamter - Schockanrufe - Taschendiebstahl
Referent: Wolfgang Sennfelder, Kriminalhauptkommissar, Fachberater Kripo Amberg
-anschließend gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung-
Telefonische Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle Schwandorf unter Tel. 09431/7174-0
Anmeldungen unter: Firma Färber, Am Wiesengrund 4, 92552 Teunz, Telefon: 09671/3007600 Fax: 09671/3007619, Mobil: 0160/99153170, E-Mail: info@ausbildungspartner-faerber.de