Login |
Versteigerung von männl. Mastkälbern und weibl. Nutzkälbern
Um für den Klimawandel gerüstet zu sein, werden immer mehr Baumarten in unseren Wäldern angepflanzt. Darunter sind auch viele verschiedene Laubhölzer. Herr Jiranek von der Baumschule Sailer erklärt einige Baumarten und erläutert deren Erkennung anhand ihrer Knospen. Bei einem kleinen Waldspaziergang kann das erlernte Wissen gleich angewendet werden. Wir besichtigen eine sehr artenreiche Neuanpflanzung.
In diesem Zusammenhang wird das AELF Regensburg-Schwandorf etwas über Zuschussmöglichkeiten sagen und Frau Wolfrum von der Waldbesitzervereinigung berichtet über aktuelle Themen.
Versteigerungsbeginn um 11:30 Uhr mit Bullen, Kalbinnen und Jungkühen (im großen Ring);
Versteigerungsbeginn um 10:30 Uhr mit weibl. Zuchtkälbern (im kleinen Ring)
Thema: Betrügereien am Telefon bzw. an der Haustür - Falscher Polizeibeamter - Schockanrufe - Taschendiebstahl
Referent: Wolfgang Sennfelder, Kriminalhauptkommissar, Fachberater Kripo Amberg
-anschließend gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung-
Telefonische Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle Schwandorf unter Tel. 09431/7174-0
Anmeldungen unter: Firma Färber, Am Wiesengrund 4, 92552 Teunz, Telefon: 09671/3007600 Fax: 09671/3007619, Mobil: 0160/99153170, E-Mail: info@ausbildungspartner-faerber.de
Der Praxistag findet im Bereich der WBV Nabburg-Burglengenfeld statt.
Versteigerung von männl. Mastkälbern und weibl. Nutzkälbern
Tagesseminar:
Obsalim – Mit den Kühen über die Fütterung sprechen
Referent: Dr. Andreas Striezel
Anmeldung erforderlich:
Tel.: 09433/896-1414
E-Mail: Herbert.Wendl@aelf-rs.bayern.de
Bäuerinnentreff des BBV Regensburg
erster Termin von 4 Bäuerinnen-Treff im Landkreis Regensburg (2 im Frühjahr, 2 im Herbst)
mit Informationen, Tätigkeitsbericht der BBV-Kreisvorstandschaft der Landfrauen, Fotoschau etc.
Bäuerinnentreff des BBV Regensburg
erster Termin von 4 Bäuerinnen-Treff im Landkreis Regensburg (2 im Frühjahr, 2 im Herbst)
mit Informationen, Tätigkeitsbericht der BBV-Kreisvorstandschaft der Landfrauen, Fotoschau etc.
Lehrfahrt für alle Ortsbäuerinnen und stellv. Ortsbäuerinnen im BBV-Kreisverband Schwandorf ins Fichtelgebirge/Oberfranken.
Die Fahrt ist ausschließlich für Ortsbäuerinnen und deren Stellvertreterinnen.
Anmeldeschluss 16. April
Hier klicken zur Online-Anmeldung
Bei dem Netzwerktreffen können sich die Teilnehmer untereinander austauschen, sich auf den neuesten Stand in Sachen professioneller Fußbodenreinigung bringen und erhalten Informationen zu aktuellen Themen der Hauswirtschaftlichen Dienstleistungen.
Fußbodenreinigung im Blickfeld
Referentin Margit Fieger, Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienetechnik, informiert über ergonomische und innovative Möglichkeiten sowie unterschiedliche Anforderungen der Reinigung verschiedener Fußbodenbeläge im Privathaushalt. Anschauungsmaterial und Geräte zum Ausprobieren bieten Anregungen für die praktische Arbeit. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft zu aktuellen Themen der Hauswirtschaftlichen Dienstleistungen, zum Beispiel dem Gutscheinmodell oder der Abrechnung nach dem Pflegestärkungsgesetz.
Lehr- und Informationsfahrt in die Pfalz
Dreitägige Lehr- und Informationsfahrt des Bayerischen Bauernverbandes und der BBV-Touristik in die Pfalz vom 27.-29.04.2023
Neben Stadtführungen in Neustadt/Weinstraße und Worms sowie Hambacher Schloß sind auch Gemüseanbaubetriebe Ziel von Besichtigungen.
Der Reisepreis von 330 €/p.P/DZ und 380 € p.P./EZ schließt die Busfahrt, 2 Ü/F in Victor's Residenz Frankenthal sowie das Ausflugsprogramm ein.
Anmeldung und nähere Auskünfte bei der BBV-Geschäftsstelle Regensburg unter Tel.-Nr.: 0941/2985749-110
Mitglieder-Stammtisch